Um eine inzwischen zehnjährige Pause in Tirol endlich zu beenden wurde ein besonderer Verein ins Leben gerufen: Der Forstwettkampfverein Tirol, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Forstwesen und die forstliche Ausbildung durch die Organisation und Unterstützung von Forstwettkämpfen zu fördern. Gegründet wurde der Verein von der Landarbeiterkammer und der Landwirtschaftskammer Tirol, dem Waldverband sowie der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend.

Mit dem Landesentscheid Forst 2025 am Kappenhof der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Rotholz feierte der Verein am vergangenen Samstag ein erfolgreiches Wettkampf-Comeback. Insgesamt stellten sich 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei verschiedenen Wertungsklassen – Damen, Burschen unter 18 und über 18 – den forstlichen Herausforderungen.

Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer traten in fünf Disziplinen gegeneinander an:
– Fallkerb
– Präzisionsschnitt
– Kombinationsschnitt
– Kettenwechsel
– Finale: Entasten

Nach einem spannenden Wettkampftag sicherten sich Thomas Holaus aus Auffach, Stefan Riedmann aus Auffach, sowie Magdalena Geier aus Navis den Sieg in ihren Wertungsklassen. Ihr herausragendes Können im Umgang mit der Motorsäge und ihre präzise Technik überzeugten nicht nur die Jury, sondern begeisterte auch zahlreiche Besuchererinnen und Besucher.

Doch der Wettbewerb in Rotholz war nur der Anfang: Vom 1. bis 3. August 2025 findet der Bundesentscheid Forst der Landjugend Österreich und der LAK Österreich statt – hier werden sich die Besten der Besten aus ganz Österreich messen.

Der Forstwettkampfverein Tirol mit Obmann Ing. Konrad Ehrenstrasser bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Helferinnen und Helfern, Sponsoren und den vielen Fans für einen gelungenen Wettkampftag. Ein besonderer Dank gilt dem Land Tirol mit Direktor DI Josef Norz von der LLA Rotholz für die Zurverfügungstellung des Geländes für den Wettbewerb.

Hier geht´s zur Fotogalerie.