17 Feb. 2025

Was erkrankte Arbeitnehmer tun müssen

Ich bin erkrankt bzw. hatte einen Unfall und kann deshalb nicht zur Arbeit kommen. Was muss ich tun? Die Meldepflicht steht ganz oben auf der To-do-Liste. Ich habe dafür zu sorgen, dass der Arbeitgeber ehestmöglich über meine Arbeitsunfähigkeit in Kenntnis gesetzt wird. Dafür gibt es grundsätzlich keine Formvorschriften. Wichtig ist: Die Nachricht muss ankommen, was… Weiterlesen Was erkrankte Arbeitnehmer tun müssen

13 Feb. 2025

Fit2Work

Zurück in den Betrieb: Wie fit2work Beschäftigten aus der Land- und Forstwirtschaft unterstützt Wieder arbeiten nach Krankheit – aber wie? Ein landwirtschaftlicher oder forstwirtschaftlicher Betrieb ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – für viele Beschäftigte in dieser Branche bedeutet er ihre Existenz und oft auch ein Familienerbe. Doch was passiert, wenn eine schwere Krankheit oder… Weiterlesen Fit2Work

03 Feb. 2025

E-Scooter-Unfall: Gesetzliche Unfallversicherung haftet nicht bei fahrzeugtypischen Risiken

Immer öfter sind insbesondere im innerstädtischen Bereich, von einem öffentlichen Leihsystem zur Verfügung gestellte E-Scooter als Fortbewegungsmittel im Einsatz. Hinlänglich bekannt dürfte sein, dass dies zahlreiche Probleme mit sich bringt, aber auch die Verletzungsgefahr sollte nicht unterschätzt werden. Nach einer deutschen Studie ist das Unfallrisiko pro gefahrenen Kilometer viermal so hoch wie mit dem Fahrrad.… Weiterlesen E-Scooter-Unfall: Gesetzliche Unfallversicherung haftet nicht bei fahrzeugtypischen Risiken

30 Jan. 2025

Ehre, wem Ehre gebührt! Landarbeiterehrungen 2025

Jährlich im Herbst ehrt die Landarbeiterkammer Tirol zusammen mit der Landwirtschaftskammer Tirol langjährig beschäftigte Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für ihre wertvolle und beständige Arbeit. Im Rahmen von vier feierlichen Veranstaltungen erhalten die Geehrten eine Treueprämie, ein Diplom sowie eine Anstecknadel.   Kriterien für die Vergabe der… Weiterlesen Ehre, wem Ehre gebührt! Landarbeiterehrungen 2025

21 Jan. 2025

Stellenausschreibung

Die Landarbeiterkammer Tirol ist die gesetzliche Interessenvertretung der unselbstständig Erwerbstätigen in der Tiroler Land- und Forstwirtschaft. Das Interesse unserer Mitglieder steht dabei stets im Vordergrund unserer Tätigkeit.   Wir suchen zur Verstärkung unserer Rechtsabteilung eine:n Jurist:in im Bereich Arbeits-, Sozial- & Steuerrecht mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 – 30 Wochenstunden. Eintritt ab dem 2. Quartal.… Weiterlesen Stellenausschreibung

14 Jan. 2025

Kur oder Reha

Sie haben gesundheitliche Probleme und möchten wissen, wie Sie eine Kur (insbesondere Gesundheitsvorsorge Aktiv)/Reha beantragen können, wieviel der Aufenthalt kosten wird und ob Sie vielleicht sogar die Kur/Reha-Anstalt selbst aussuchen kannst. In diesem Fall sind Sie in diesem Artikel genau richtig. BEGRIFFSERKLÄRUNG KUR Der Kuraufenthalt ist ein Aspekt der Gesundheitsvorsorge und dient zur Aufrechterhaltung der… Weiterlesen Kur oder Reha

14 Jan. 2025

Was sich 2025 ändert

Die am meisten nachgefragten Werte für 2025 auf einen Blick. Geringfügigkeitsgrenze Die monatliche Geringfügigkeitsgrenze beträgt 551,10 €. Beitragsgrundlage für Zeiten der Kindererziehung So viel zählen Kindererziehungszeiten im Pensionskonto: 2.300,10 € Familienzeitbonus Während des Papamonats erhalten Sie 54,87 € täglich. Höchstbeitragsgrundlage Die Höchstbeitragsgrundlage für die Sozialversicherung beträgt 6.450 € monatlich bzw. 215 € täglich. Klimaticket Das… Weiterlesen Was sich 2025 ändert

07 Jan. 2025

Berufsvideo für Forstarbeiter:innen – Der Wald braucht dich

Wir freuen uns, euch unser neues Berufsvideo für Forstarbeiter:innen – Der Wald braucht dich vorstellen zu dürfen. Der Beruf ist nicht nur systemrelevant, sondern auch unglaublich vielfältig und wichtig für unsere Umwelt. Leider zählt er aktuell in unserem Bereich zu den Mangelberufen – umso mehr möchten wir zeigen, wie spannend und wertvoll diese Arbeit ist.… Weiterlesen Berufsvideo für Forstarbeiter:innen – Der Wald braucht dich

18 Dez. 2024

Landwirtschaftstag 2024

Vision 2028+: Klares Bekenntnis zur Landwirtschaft und Nutztierhaltung Der „Landwirtschaftstag“, eine gemeinsame Veranstaltung der LK und der LAK, stand heuer ganz im Zeichen der Zukunft. Erklärtes Ziel ist es, eine wirtschaftliche, flächendeckende und zugleich tiergerechte, umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft zu ermöglichen. Dem gegenüber stehen sich wandelnde politische, gesellschaftliche und klimatische Rahmenbedingungen, welche zu großen Herausforderungen… Weiterlesen Landwirtschaftstag 2024

25 Nov. 2024

Steuerliche Entlastungsmaßnahmen 2025

Aufgrund der Abschaffung der kalten Progression werden die Steuerstufen erneut an die Inflation angepasst. Das bedeutet, dass man durch Lohnerhöhungen, welche aufgrund der Inflation notwendig sind, nicht in höhere Tarifstufen rutscht. Die Anpassung der Tarifstufen erfolgt jedes Jahr automatisch zu zwei Drittel.   Entlastung der Erwerbseinkommen durch Anhebung der ersten 5 Tarifstufen Einkommen (2025) Steuersatz… Weiterlesen Steuerliche Entlastungsmaßnahmen 2025

21 Nov. 2024

Entscheidung zur EU-Entwaldungsverordnung

EU-Parlament stimmte für Verschiebung und Änderung Die EU-Entwaldungsverordnung sorgte in letzter Zeit für zahlreiche Diskussionen, der Antrag, diese zu verschieben, wurde daher von vielen Seiten begrüßt. Am Donnerstag, den 14. November 2024, fiel bei einer Abstimmung im EU-Parlament die finale Entscheidung – auf die Initiative von Bundesminister Totschnigg hin wurde das Inkrafttreten um ein Jahr… Weiterlesen Entscheidung zur EU-Entwaldungsverordnung

18 Nov. 2024

Arbeitsplatz Tiroler Wald

Der Tiroler Wald ist ein bedeutender Wirtschaftsraum, welcher zahlreichen Menschen eine Lebensgrundlage bietet. Deine Stimme hilft uns, wertvolle Einblicke in die aktuelle Arbeitssituation im Tiroler Wald zu gewinnen. Bei der Umfrage „Arbeitsplatz Tiroler Wald“ mitmachen und einen Forsthelm gewinnen. Das Land Tirol verlost unter allen Teilnehmenden drei Forsthelme. Hier geht´s zur Umfrage. Die Landarbeiterkammer Tirol… Weiterlesen Arbeitsplatz Tiroler Wald

18 Nov. 2024

Landarbeiterehrungen 2024

Im Herbst dieses Jahres ehrte die Landarbeiterkammer Tirol gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol langjährige Dienstnehmer:innen in der Land- und Forstwirtschaft. Feierliches Ambiente, Ehrenurkunden, Treueprämien, prominente Ehrengäste, zahlreiche Dienstgeber und das Wichtigste – 168 Jubilarinnen und Jubilare. Mit diesen Zutaten wurden die vier Ehrungsfeiern in Lienz, Imst, Hopfgarten und Rum zu einem ganz besonderen Erlebnis für… Weiterlesen Landarbeiterehrungen 2024

18 Nov. 2024

Änderung der Sachbezugswerteverordnung – arbeitsplatznahe Unterkunft

Ab dem 1. Januar 2025 gibt es neue Regelungen für die steuerliche Begünstigung von Unterkünften, die der Arbeitgeber in der Nähe des Arbeitsplatzes zur Verfügung stellt. Die wichtigsten Änderungen sind: Größere Fläche ohne steuerliche Zusatzbelastung Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kostenlos oder verbilligt eine Unterkunft in der Nähe des Arbeitsplatzes anbietet, muss bis zu einer… Weiterlesen Änderung der Sachbezugswerteverordnung – arbeitsplatznahe Unterkunft

18 Nov. 2024

Fahrtkostenersatzverordnung

Die neue Fahrtkostenersatzverordnung regelt die pauschale steuerfreie Berücksichtigung von Fahrtkosten für Arbeitnehmer bei beruflichen Fahrten mit Massenbeförderungsmitteln ab dem 1. Januar 2025, sofern der Arbeitgeber nicht die tatsächlichen Ticketkosten ersetzt. Die Erstattung der pauschalen steuerfreien Fahrtkosten kann auf zwei Weisen erfolgen: Beförderungszuschuss pro Kilometer Der Arbeitgeber kann eine Pauschale je Kilometer zahlen: – für die… Weiterlesen Fahrtkostenersatzverordnung

18 Nov. 2024

Kilometergeldverordnung

Die neue Kilometergeldverordnung regelt die pauschale, abgabenfreie Abgeltung von privaten Fahrzeugaufwendungen für betriebliche oder berufliche Fahrten ab dem 1. Januar 2025. Diese Regelung vereinfacht die steuerliche Berücksichtigung von Fahrzeugaufwendungen durch klare Pauschalen und Nachweispflichten.   Kernpunkte der Regelung: Kilometergeldsatz: Einheitlich € 0,50 pro Kilometer für Pkw, Motorräder, Motorfahrräder und Fahrräder.   Höchstgrenzen: 30.000 km pro… Weiterlesen Kilometergeldverordnung

15 Nov. 2024

Facharbeiter:innen- und Meisterehrung 2024

Bereits das vierte Jahr in Folge in Salzburg wurden Österreichs beste neue Facharbeiter:innen und Meister:innen aus der Land- und Forstwirtschaft in feierlichem Rahmen gewürdigt. All jene LAK-Mitglieder, die ihre Facharbeiter- oder Meisterprüfung mit Auszeichnung ablegten, durften sich über die Einladung in die Landeshauptstadt zur Ehrungsfeier mit anschließendem Besuch der Red Bull Arena freuen. Dieses Jahr… Weiterlesen Facharbeiter:innen- und Meisterehrung 2024

14 Nov. 2024

Konstituierende Sitzung des Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsbeirats

Mit der Einführung des Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz wurde im Jahr 2024 Geschichte geschrieben. Am 05.11.2024 wurde in der Berufsausbildung der Land- und Forstwirtschaft das nächste Kapitel aufgeschlagen: Es fand die konstituierende Sitzung des Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsbeirats statt. Aufgabe des Beirats ist die Beratung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft in… Weiterlesen Konstituierende Sitzung des Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsbeirats

21 Okt. 2024

Blackout Vorsorge

Die Wahrscheinlichkeit für derartige Ereignisse mag gering sein. Sollte es jedoch zu großflächigen und länger andauernden Stromausfällen kommen, kann das schwerwiegende und langwierige Probleme beim Wiederanlauf und damit bei der Versorgung mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen nach sich ziehen. Das wird oft unterschätzt. WOVON SPRECHEN WIR ÜBERHAUPT? Bei einem sogenannten Blackout käme es zu einem… Weiterlesen Blackout Vorsorge

14 Okt. 2024

ÖLAKT Forderungen für die zukünftige Bundesregierung

Angesichts der kürzlich abgehaltenen Nationalratswahl wurden von der Vollversammlung des Österreichischen Landarbeiterkammertages einstimmig folgende Maßnahmen und Forderungen für die zukünftige Bundesregierung aufgestellt: • Arbeit, Soziales und Gesundheit • Neudefinition land- und forstwirtschaftliches Gebiet • Steuern und Entlastung • Klimaschutz und Energie • Landwirtschaft und ländlicher Raum • Bildung und Digitales • Wohnen Diese Materien beinhalten… Weiterlesen ÖLAKT Forderungen für die zukünftige Bundesregierung