23 Jan. 2023

Wichtige Werte ab 2023 im Überblick

Pensionsversicherung Für das Jahr 2023 erfolgt, abhängig vom monatlichen Gesamtpensionseinkommen (brutto), eine abgestufte Pensionserhöhung: bis EUR 5.670,00 5,8 % ab EUR 5.670,01 EUR 328,86 Zudem gibt es im Jahr 2023 für Personen, die im Jänner 2023 Anspruch auf eine oder mehrere Pensionen und ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben eine Direktzahlung. Diese Direktzahlung ist abhängig… Weiterlesen Wichtige Werte ab 2023 im Überblick

23 Jan. 2023

Reparaturbonus auch im Jahr 2023

Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. Die Förderung wird direkt bei Bezahlung der Rechnung unter Vorlage eines Bons für eine Reparatur und/oder für einen Kostenvoranschlag abgezogen. Bons können so… Weiterlesen Reparaturbonus auch im Jahr 2023

18 Jan. 2023

LAK auf der Social-Media Plattform „Instagram“

Seit heuer findet ihr die LAK auf der Social Media Plattform Instagram. Instagram ist eine Social-Networking-App, mit der man Fotos und Videos vom Smartphone mit der ganzen Welt teilt. Die Plattform gibt es seit 2010. Seitdem ist die Bekanntheit der Plattform maßlos gestiegen. Besonders die jüngere Generation erfreut sich Tag für Tag an den fesselnden… Weiterlesen LAK auf der Social-Media Plattform „Instagram“

12 Dez. 2022

Beste Lehrlinge Österreichs ausgezeichnet

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig zeichnete am 24. November 2022 gemeinsam mit dem Voristzenden des Österreichischen Landarbeiterkammertages, Andreas Freistetter, und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger in Salzburg die besten land- und forstwirtschaftlichen Lehrlinge sowie Meisterinnen und Meister Österreichs aus. Totschnig: Österreichs duale Lehrlingsausbildung ist einzigartig in Europa „Die heimische Landwirtschaft ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Umso wichtiger ist es,… Weiterlesen Beste Lehrlinge Österreichs ausgezeichnet

12 Dez. 2022

Pensionserhöhung 2023

Pensionen werden mit Wirksamkeit ab dem 1. Jänner eines jeden Jahres grundsätzlich mit dem Anpassungsfaktor angepasst. Bei der Ermittlung des Anpassungsfaktors wird die Inflationsrate berücksichtigt. Mittels Beschluss eines „Pensionsanpassungsgesetzes“ kann der Gesetzgeber davon jedoch abweichen, beispielsweise um die Anpassung mit einer sozialen Komponente zu versehen.   Die Pensionsanpassung 2023 trägt solch eine soziale Komponente in sich. Ergänzend… Weiterlesen Pensionserhöhung 2023

12 Dez. 2022

Landarbeiterehrungen 2022 „Treue zur Land- und Forstwirtschaft“

Von Anfang Oktober bis Mitte November zeichneten die Tiroler Landarbeiterkammer und die Landwirtschaftskammer den langjährigen Dienst für die Land- und Forstwirtschaft aus. Festliche Atmosphäre, Ehrenurkunden, Treueprämien, prominente Ehrengäste, zahlreiche Dienstgeber/innen und das Wichtigste – 154 Jubilarinnen und Jubilare. Mit diesen Zutaten wurden die vier Ehrungsfeiern in Hopfgarten, Imst, Lienz und Rum zu einem ganz besonderen… Weiterlesen Landarbeiterehrungen 2022 „Treue zur Land- und Forstwirtschaft“

10 Okt. 2022

Andreas Freistetter als ÖLAKT-Vorsitzender wiedergewählt

Im Rahmen der österreichweiten Vollversammlung der Landarbeiterkammern wurde der Vorstand des Österreichischen Landarbeiterkammertages wiedergewählt. Neben der Wahl bekräftigten die Delegierten des ÖLAKT ihre Forderungen nach einer bundesweiten Ausbildung für die Lehrlinge in der Land- und Forstwirtschaft, besseren Arbeitsbedingungen für unsere Mitglieder und finanzierbarer nachhaltiger Energie! Fünf Jahre lang setzte sich der Vorstand des Österreichischen Landarbeiterkammertages… Weiterlesen Andreas Freistetter als ÖLAKT-Vorsitzender wiedergewählt

17 Aug. 2022

Kindererziehung – relevant für die Pensionsversicherung?

Für die Zeit der Erziehung eines Kindes werden maximal die ersten 48 Kalendermonate nach der Geburt als Zeiten einer Teilversicherung angerechnet. Kommt vor Ablauf dieser Maximalfrist ein weiteres Kind auf die Welt, so werden die Kindererziehungszeiten für das ältere Kind durch die neuerliche Geburt begrenzt. Die Kindererziehungszeiten sind jenem Elternteil anzurechnen, welche das Kind tatsächlich… Weiterlesen Kindererziehung – relevant für die Pensionsversicherung?

16 Aug. 2022

Termine Landarbeiterehrungen 2022

Im Rahmen der diesjährigen Landarbeiterehrung werden 153 land- und forstwirtschaftliche Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer mit langdauernder Dienstzeit in der heimischen Land- und Forstwirtschaft ausgezeichnet. Für die Überreichung der Ehrengaben (Treueprämien, Diplome, Anstecknadeln) an die Jubilare sind 4 Ehrungsfeiern vorgesehen, für die folgende Termine fixiert wurden:   Bezirk Lienz 08. Oktober 2022 in Lienz Bezirke Imst, Landeck… Weiterlesen Termine Landarbeiterehrungen 2022

26 Juli 2022

Das Recht auf das Dienstzeugnis – Kurzüberblick

Fragen zum Dienstzeugnis kommen immer wieder vor. Den meisten ist inzwischen bekannt, dass ein Dienstzeugnis keinerlei nachteilige Anmerkungen enthalten darf, die der Dienstnehmerin bzw. dem Dienstnehmer das Fortkommen am Arbeitsmarkt erschweren würde. Bereits unzulässig ist beispielsweise folgende Bemerkung: „war stets bemüht, die ihm übertragenen Arbeiten zu unserer Zufriedenheit zu erledigen“. Erstens wurde nicht die typische… Weiterlesen Das Recht auf das Dienstzeugnis – Kurzüberblick

09 Mai 2022

Kollektivvertragsverhandlungen für 2022 erfolgreich abgeschlossen

Eine der wichtigsten Aufgaben des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes seit mehr als 70 Jahren ist das Bemühen um die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage seiner Mitglieder. Deshalb hat man für das Jahr 2022 wieder für alle Berufsgruppen neue Kollektivverträge abgeschlossen und damit Lohn- und Gehaltserhöhungen im unterschiedlichen Ausmaß erreicht. Die getätigten Abschlüsse zwischen 2,8 % und… Weiterlesen Kollektivvertragsverhandlungen für 2022 erfolgreich abgeschlossen

06 Mai 2022

Reparaturbonus reparieren statt wegwerfen

Mit 26. April startete der sogenannte Reparaturbonus. Dabei werden Reparaturkosten für Elektrogeräte künftig mit bis zu 50 Prozent gefördert. Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion der Bundesregierung. Mit der Reparatur von Elektrogeräten soll künftig unnötiger Ressourcenverbrauch und Müll vermieden werden. Gleichzeitig sollen auch regionale Dienstleistungsbetriebe gefördert werden. Wer seine Elektrogeräte reparieren lässt, bekommt mittels Reparaturbonus bis… Weiterlesen Reparaturbonus reparieren statt wegwerfen

04 Apr. 2022

Einigung beim Berufsjäger-Kollektivvertrag

Bei der diesjährigen Verhandlung für den Abschluss eines neuen Kollektivvertrages für die Berufsjäger Tirols konnten sich die Kollektivvertragsparteien auf eine Gehaltserhöhung im Ausmaß von 3,25 % einigen. Die Lehrlingsentschädigungen sowie die Dienstaufwandsentschädigung, das Hundegeld und die Schussgelder werden ebenfalls um 3,25 % erhöht. Nachdem bereits im Jahr 2020 eine Regelung im Kollektivvertrag verankert wurde, womit… Weiterlesen Einigung beim Berufsjäger-Kollektivvertrag

01 Apr. 2022

Erfolgreicher KV-Abschluss bei der „Unser Lagerhaus“ WHG

Neuer Kollektivvertrag bringt 3,20 % Lohn- und Gehaltserhöhung Zum zweiten Mal hat die neue Führung der „Unser Lagerhaus“ WHG am 9. März 2022 in Person von Geschäftsführer Mag. Markus Furtenbacher, Personalchefin Mag.a Michaela Lackinger und Mag.a Bettina Kastner vom Österreichischen Raiffeisenverband die Kollektivverträge für die Arbeiter und Angestellten der „Unser Lagerhaus“ Warenhandelsges.m.b.H für die Niederlassung… Weiterlesen Erfolgreicher KV-Abschluss bei der „Unser Lagerhaus“ WHG

22 März 2022

74. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes

Bundeskanzler Karl Nehammer zu Gast Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause konnte Landesobmann Präsident Bgm. Andreas Gleirscher zu der, am 21. Marz 2022 im Veranstaltungszentrum „KIWI“ in Absam, stattgefundenen 74. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes erstmalig in der Vereinsgeschichte mit Regierungschef Karl Nehammer einen amtierenden Bundeskanzler begrüßen. Neben einer Reihe weiterer hochrangiger Ehrengäste (darunter Landeshauptmann-Stellvertreter… Weiterlesen 74. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes

04 März 2022

Spendenaufruf für die Ukraine: Helfen Sie uns helfen!

Die Landarbeiterkammern starten eine Spendenaktion für Menschen in der Ukraine. Mit den gesammelten Geldspenden sollen speziell jene Menschen unterstützt werden, die in den letzten Jahren in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft gearbeitet haben. „Wir wollen rasch und unbürokratisch helfen und bitten unsere Mitglieder, uns dabei tatkräftig zu unterstützen“, startete ÖLAKT-Vorsitzende Präsident Andreas Freistetter einen gemeinsamen Spendenaufruf aller… Weiterlesen Spendenaufruf für die Ukraine: Helfen Sie uns helfen!

28 Feb. 2022

Ukraine-Krieg: Landarbeiterkammern fordern dringend Maßnahmen, um Lebensmittelversorgung sicherzustellen

Die Landarbeiterkammern sprechen den Menschen in der Ukraine ihre Solidarität aus, warnen jedoch gleichzeitig vor negativen Auswirkungen auf die heimische Lebensmittelversorgung. „Wir sind zutiefst erschüttert, dass unser friedliches Miteinander in Europa durch Russlands Aggression mit Füßen getreten wird und möchten den Menschen in der Ukraine unsere Solidarität und unser Mitgefühl aussprechen“, zeigte sich der Präsident… Weiterlesen Ukraine-Krieg: Landarbeiterkammern fordern dringend Maßnahmen, um Lebensmittelversorgung sicherzustellen

PDF-Downloads:

Please select your language!








!

Not valid!