05 Feb. 2024

Bildungstage 2024

Bildung bringt´s! Rund 60 Teilnehmer:innen waren vom 01. bis 02. Februar 2024 bei den Bildungstagen der Landarbeiterkammer Tirol am Bildungsinstitut Grillhof dabei. Die diesjährigen Bildungstage der Landarbeiterkammer Tirol boten den Teilnehmer:innen am Bildungsinstitut Grillhof in Igls eine Fülle an informativen Vorträgen und praxisorientierten Workshops. Von 01. bis 02. Februar 2024 versammelten sich Mitglieder und Funktionäre… Weiterlesen Bildungstage 2024

22 Jan. 2024

KV-Abschlüsse

Arbeiter der MR-Service Tirol reg. Gen.m.b.H. Erhöhung der im Anhang des Kollektivvertrages im Sinne der Lohnordnung I und der Lohnordnung II angeführten Bruttostundenlohnsätze jeweils um 7,7 %, kaufmännisch gerundet auf volle Euro-Cent-Beträge. Anhebung der im Anhang des Kollektivvertrages im Sinne der Lohnordnung I angeführten Lehrlingsentschädigungen um jeweils 7,7 %, kaufmännisch gerundet auf volle Euro-Beträge und… Weiterlesen KV-Abschlüsse

22 Jan. 2024

Altersteilzeit

Block- und Kontinuierliche Variante Seit dem Jahr 2000 gibt die aus öffentlichen Mitteln geförderte Altersteilzeit, die in zwei Varianten – kontinuierlich oder geblockt – in Anspruch genommen werden kann. Da die geblockte Variante in ihrem Wesen einer vorzeitigen Alterspension entspricht, wird sie nicht weiter aus Mitteln der Versichertengemeinschaft finanziert und deren Förderung ab 1. Jänner… Weiterlesen Altersteilzeit

18 Jan. 2024

Wichtige Werte ab 2024 im Überblick

Pensionsversicherung Für das Jahr 2024 erfolgt, abhängig vom monatlichen Gesamtpensionseinkommen (brutto), eine abgestufte Pensionserhöhung: bis € 5.850,00        9,7 % ab € 5.850,01        € 567,45   Einkaufskosten für Schulzeiten Der Nachkauf von Schul- und Studienzeiten wurde durch das Budgetbegleitgesetz 2011 einheitlich geregelt und belaufen sich die Kosten ab 01.01.2024 für jeden Ersatzmonat des Besuches einer… Weiterlesen Wichtige Werte ab 2024 im Überblick

09 Jan. 2024

Servicepauschalen bei Mobilfunkanbietern können zurückgefordert werden

Was ist eine Servicepauschale? Die meisten Telekom-Anbieter verrechnen neben dem monatlichen Preis zusätzlich eine jährliche Servicepauschale (zB „€ 29,90 jährliche Servicepauschale“). Verbraucher haben Anspruch darauf, dass Anbieter sämtliche Beträge rückwirkend bis 2011 zurückzahlen (gilt auch für Alt-Verträge, die bereits beendet sind). Was ist der rechtliche Hintergrund? Laut OGH-Urteil (Oberster Gerichtshof – 4 Ob 62/22d und… Weiterlesen Servicepauschalen bei Mobilfunkanbietern können zurückgefordert werden

15 Dez. 2023

Landwirtschaftstag 2023

Tiroler Energieholz ist Teil der Lösung Landwirtschaftstag der LK und der LAK Tirol stand ganz im Zeichen der Energiewende. Einmal jährlich veranstalten die Landwirtschaftskammer und die Landarbeiterkammer einen gemeinsamen Vormittag zum inhaltlichen Austausch. Zum aktuellen Thema „Herausforderung Energiewende -Fokus Wärme“ referierten neben Gerhard Löffler, Referatsleiter Energiewirtschaft und -beratung vom Land Salzburg auch der Tiroler Forstdirektor… Weiterlesen Landwirtschaftstag 2023

12 Dez. 2023

Landarbeiterehrungen 2023

Von Anfang Oktober bis Ende November zeichneten die Tiroler Landarbeiterkammer und die Landwirtschaftskammer den langjährigen Dienst für die Land- und Forstwirtschaft aus. Festliche Atmosphäre, Ehrenurkunden, Treueprämien, prominente Ehrengäste, zahlreiche Dienstgeber/innen und das Wichtigste – 165 Jubilarinnen und Jubilare. Mit diesen Zutaten wurden die vier Ehrungsfeiern in Hopfgarten, Imst, Lienz und Rum zu einem ganz besonderen… Weiterlesen Landarbeiterehrungen 2023

30 Nov. 2023

zweiter Forstgipfel: 36 Mio. Euro für Tirols Wälder

Nach den Unwetterschäden vom Sommer in Tirols Wäldern sind mittlerweile zwei Drittel des Schadholzes aufgearbeitet. Bei einem Forstgipfel am Mittwoch wurde eine Aufforstungsoffensive angekündigt. 36 Millionen Euro werden zur Verfügung gestellt. „Jetzt richtet das Land Tirol den Blick in die Zukunft. Unser Hauptaugenmerk gilt der Wiederbewaldung der Schadflächen mit klimafitten Baumarten und der Wiederherstellung der… Weiterlesen zweiter Forstgipfel: 36 Mio. Euro für Tirols Wälder

29 Nov. 2023

Kinderrehabilitation

Freistellung bei Kinderrehabilitation Da Kinder nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall oft rehabilitative Unterstützung benötigen, besteht seit November 2023 für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer ein Rechtsanspruch auf Freistellung zur Begleitung ihrer Kinder. Freistellung Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer haben seit 1. November 2023 Anspruch auf Freistellung gegen Entfall des Entgeltes zur Begleitung von Kindern – welche das… Weiterlesen Kinderrehabilitation

27 Nov. 2023

1. Abschluss: 8,8% mehr Lohn für Beschäftigte in Privatforsten

Bei der am 21.11.2023 stattgefundenen Lohnverhandlung mit dem Arbeitgeberverband Österreich konnte für die Forstarbeiter:innen in der Privatwirtschaft ein positiver Abschluss erreicht werden. Als Basis wurde die rollierende Inflationsrate von 8,7% von beiden Seiten bestätigt. Das Ergebnis im Detail: Erhöhung der Kollektivvertragslöhne der Anlage 1 und 2, der Lehrlingsentschädigung, sowie der motormanuellen Schlägerung um 8,8% Erhöhung… Weiterlesen 1. Abschluss: 8,8% mehr Lohn für Beschäftigte in Privatforsten

20 Nov. 2023

Lehrlingsehrung 2023

Bereits das dritte Jahr in Folge wurden Österreichs beste Lehrlinge aus der Land- und Forstwirtschaft nach Salzburg geladen um in feierlichem Rahmen gewürdigt zu werden. All jene die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung ablegten durften sich über die Einladung in die Landeshauptstadt zur Ehrungsfeier mit anschließendem Rahmenprogramm freuen. Dieses Jahr fanden die Feierlichkeiten im Braugewölbe der… Weiterlesen Lehrlingsehrung 2023

07 Nov. 2023

Agro Alpin 2023

Die Landarbeiterkammer Tirol und der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund beteiligten sich, wie bereits angekündigt, bei der mittlerweile 8. Auflage der Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft „Agro Alpin“, die vom 02. bis 05. November 2023 in Inns­bruck stattfand, mit einem eigenen Stand in der Hal­le C. Der Messe­stand war sehr gut frequentiert und standen neben den… Weiterlesen Agro Alpin 2023

12 Okt. 2023

“Lebenswerke übergeben & neu beginnen” in der LLA Rotholz

Zielgruppe Bäuerinnen und Bauern auf der Suche nach einer Hofnachfolge oder Betriebskooperation, sowie künftige Bäuerinnen und Bauern auf der Suche nach einem Betrieb, einer Hofkooperation & Möglichkeiten für den Einstieg in die Landwirtschaft. Inhalt Vortrag zu zwischenmenschlichen Aspekten der Hofnachfolge mit Angelika Wagner, MSc von Lebensqualität Bauernhof Tirol sowie Austausch und Kennenlernen für Hofsuchende, Hofübergebende und… Weiterlesen “Lebenswerke übergeben & neu beginnen” in der LLA Rotholz

12 Okt. 2023

ÖLAKT Vollversammlung in Leoben

Am 04.10.2023 kamen die Delegierten des Österreichischen Landarbeiterkammertages nach Leoben, um die Vollversammlung der Landarbeiterkammern abzuhalten. Im Rahmen der Vollversammlung präsentierte Vorsitzender Präsident Ing. Andreas Freistetter in seinem Jahresbericht einige Erfolge und zukünftigen Projekte des Landarbeiterkammertages: Verordnungen zum LAG, Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel, Aktionen gegen die Teuerung und Umsetzung des LF-BAG. Verordnungen zum LAG –… Weiterlesen ÖLAKT Vollversammlung in Leoben

02 Okt. 2023

Die Biowärme Tirol lädt zur Dialogveranstaltung ein

Wie kann die Wärmewende in Tirol gelingen? Raus aus Öl und Gas mit erneuerbaren Wärmenetzen und regionale Brennstoffversorgung Fokusthema: Nachhaltige und optimierte Energieholzbereitstellung aus dem Tiroler Wald 25.10.2023 ab 09: 30 Uhr Haus der Begegnung, Innsbruck   Hier geht´s zur Einladung und zum Anmeldeformular.  

29 Sep. 2023

Kündigung eines Mietvertrages

Bei der Kündigung eines Mietvertrages müssen einige Dinge beachtet werden. Welche das sind, wird hier erklärt. Beginnen wir am Anfang: Was bedeutet überhaupt die Kündigung eines Mietverhältnisses? Eine Mie­terin oder ein Mieter oder die Vermieterseite erklärt das Mietverhältnis einseitig für beendet – zu einem bestimmten Kündigungstermin unter Einhaltung ei­ner bestimmten Kündigungsfrist. – Das Mietrechtsgesetz sieht… Weiterlesen Kündigung eines Mietvertrages

29 Sep. 2023

ORF-Beitrags Service GmbH übernimmt Einhebung von ORF-Beitrag

ORF-Beitrags Service hebt ab 1. Jänner 2024 ORF-Beitrag und Landesabgabe ein. Der ORF-Beitrag wird günstiger, 15,30 EUR monat­lich. Zukünftig sind Hauptwohnsitz-Adressen zahlungspflichtig, Nebenwohnsitze sind ausge­nommen. Grundlegende Änderung des neuen ORF-Bei­trags-Gesetzes, das am 8. September 2023 ra­tifiziert wurde: War die Zahlung bisher an den Besitz eines Radios oder Fernsehgerätes gekoppelt, so ist nun die Hauptwohnsitz-Adresse ausschlaggebend.… Weiterlesen ORF-Beitrags Service GmbH übernimmt Einhebung von ORF-Beitrag

29 Sep. 2023

Die gesetzliche Erbfolge

Der häufigste erbrechtliche Berufungsgrund ist das Gesetz. Die gesetzliche Erbfolge gelangt aber nur dann zur Anwendung, wenn kein gültiges Testament oder Erbvertrag vorliegt, wenn sich das Testament oder der Erbvertrag nicht auf die gesamte Verlassenschaft erstreckt oder wenn letztwillige eingesetzte Erben nicht zur Erbschaft gelangen, beispielsweise vorverstorben oder erbunwürdig sind oder die Erbschaft ausschlagen. Gesetzliche… Weiterlesen Die gesetzliche Erbfolge

04 Sep. 2023

Kammerdirektion der Landarbeiterkammer Tirol unter neuer Führung

Bei der Vollversammlung der Landarbeiterkammer Tirol am 1.9.2023 wurde einstimmig beschlossen, Mag. Johannes Schwaighofer mit sofortiger Wirkung zum neuen Kammerdirektor der Landarbeiterkammer Tirol zu bestellen. Die Neubesetzung musste vorgenommen werden, weil der bisherige Kammerdirektor Dr. Günter Mösl im Mai dieses Jahres verstorben war. Der 33-jährige Schwaighofer stammt aus Thiersee und studierte Rechtswissenschaften an der Universität… Weiterlesen Kammerdirektion der Landarbeiterkammer Tirol unter neuer Führung

16 Aug. 2023

Forstgipfel im Innsbrucker Landhaus

– Nach Unwetterereignissen: 600.000 Festmeter Schadholz und 30 Millionen Euro Schaden – Treffen zwischen Bund und Land sowie VertreterInnen der betroffenen Regionen, Behörden, Sozialpartner und dem Tiroler Forstverein – Für Aufräum- und Instandsetzungsmaßnahmen bis zu 25 Millionen an Bundes- und Landesmitteln – Aufräumarbeiten bereits gestartet, im nächsten Jahr beginnt die Aufforstung Die Unwetterereignisse der vergangenen… Weiterlesen Forstgipfel im Innsbrucker Landhaus

PDF-Downloads:

Please select your language!








!

Not valid!