23 Mai 2024

Verleihung zum Ökonomierat

Wir gratulieren unseren Kammerrat Martin Ennemoser! Martin wurde für seinen Einsatz und sein Engagement von BM Norbert Totschnig mit dem „Ökonomierat“ – dem höchsten Titel für Land- und Forstwirt:innen – ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Bundesminister Norbert Totschnig verlieh am Dienstag, 21. Mai, zwei verdienten Persönlichkeiten im Marmorsaal im Landwirtschaftsministerium in Wien den höchsten Berufstitel der Branche:… Weiterlesen Verleihung zum Ökonomierat

22 Mai 2024

Netflix-Kunden erhalten Geld zurück

Nach einer Klage der Arbeiterkammer (AK) wegen der Preiserhöhungen durch den Streamingdienst Netflix in den Jahren 2019 und 2020 gibt es nun eine Einigung. Alle betroffenen Kund:innen erhalten das Geld zurück. Aktuell verschickt Netflix an seine Abonnent:innen per E-Mail ein Angebot zu einer pauschalen Rückerstattung von Mitgliedsgebühren – im Wert von 20 oder 30 €,… Weiterlesen Netflix-Kunden erhalten Geld zurück

21 Mai 2024

Verbesserung mit neuem Zuschuss geplant: Sonderwochengeld wird rückwirkend eingeführt

In Österreich wird rückwirkend ab November 2023 ein neuer Zuschuss eingeführt, das sogenannte „Sonderwochengeld“. Dieser Zuschuss soll werdende Mütter finanziell entlasten, die während der Elternkarenz erneut schwanger werden. Die Bundesregierung wird nach einem Entscheid des Obersten Gerichtshofs einen neuen Zuschuss auf den Weg bringen. Aktuell haben Frauen, die während der Elternkarenz erneut schwanger werden, jedoch… Weiterlesen Verbesserung mit neuem Zuschuss geplant: Sonderwochengeld wird rückwirkend eingeführt

06 Mai 2024

Petition für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung

Der Waldverband Österreich initiiert eine offene Petition an die EU-Kommission und das EU-Parlament mit der Kernforderung, die derzeitige praxisfremde Ausgestaltung des EU-Entwaldungsverordnung zu korrigieren. Ab 30.12.2024 soll von der gesamten Wertschöpfungskette Forst und Holz die EU-Entwaldungsverordnung umgesetzt werden. Gegen diese geplante Umsetzung hat der Waldverband Österreich eine freie Petition gestartet. Ein großer Teil der Bewirtschaftung… Weiterlesen Petition für eine selbstbestimmte Waldbewirtschaftung

06 Mai 2024

Neuer Beruf und eingetragene Titel

Das Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz stand im Fokus beim Ausschuss der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle. Unter Vorsitz von LK-Präsident Josef Hechenberger beschäftigen sich Delegierte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie dem Landwirtschaftlichen Schulwesen mindestens zweimal jährlich damit, Fragen der beruflichen Ausbildung zu diskutieren und entsprechende Beschlüsse zu fassen. Das neue bundesweite Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz (LFBAG) ist… Weiterlesen Neuer Beruf und eingetragene Titel

26 Apr. 2024

Schutzklausel für Neu-Pensionisten

Das sollten Sie prüfen: Die sogenannte Schutzklausel sieht für das Pensionskonto vor, dass zur Pension, wenn sie 2024 angetreten wird, ein so genannter „Erhöhungsbetrag“ zur Pension hinzugerechnet wird. Der Erhöhungsbetrag beträgt 6,2 % der Gesamtgutschrift 2022, geteilt durch 14. Wie die Pension wird der Erhöhungsbeitrag bei einem Pensionsantritt nach dem Regelpensionsalter um Zuschläge erhöht oder… Weiterlesen Schutzklausel für Neu-Pensionisten

25 Apr. 2024

Betriebsräte Workshop

Am 17. April 2024 fand im Bauernbundsaal in Innsbruck ein Betriebsräteworkshop statt, der von Frau Mag.a Eva Estermann, MA, Rechtsreferentin der LAK Tirol geleitet wurde. Der Workshop behandelte verschiedene rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Betriebsratsarbeit. Frau Estermann gab einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Rechte von Betriebsräten. Dabei wurden neben Themen wie… Weiterlesen Betriebsräte Workshop

25 Apr. 2024

Wichtige Änderungen des Landarbeitsgesetzes 2021

Das Landarbeitsgesetz 2021 wurde in Übereinstimmung mit einer EU-Richtlinie über transparente Arbeitsbedingungen geändert, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer klare und vorhersehbare Arbeitsbedingungen haben. Hier sind die wichtigsten Änderungen im Detail: Dienstzettel: Den Arbeitgeber traf schon bisher die Verpflichtung, dem Arbeitnehmer einen Dienstzettel auszuhändigen, wenn kein schriftlicher Arbeitsvertrag übergeben wurde. Arbeitnehmer haben nun das Recht zu wählen,… Weiterlesen Wichtige Änderungen des Landarbeitsgesetzes 2021

16 Apr. 2024

Verjährung und Verfall

Verjährung: Die Verjährung schafft Rechtssicherheit und unterstützt somit den Rechtsfrieden da sie verhindern soll, dass Beweise verloren gehen und Prozesse unnötig kompliziert werden. Im Arbeitsrecht gilt für Ansprüche von Arbeitnehmern auf Entgelt eine Verjährungsfrist von drei Jahren ab Entstehung. Die Einreichung einer Klage unterbricht die Verjährung, solange das Verfahren ordnungsgemäß fortgesetzt wird. Verjährte Ansprüche erlöschen… Weiterlesen Verjährung und Verfall

11 Apr. 2024

Österreichischer Berufsjägerlehrgang 2024 in Rotholz

Vom 8. Jänner bis zum 28. März 2024 konnte der österreichische Berufsjägerlehrgang in der FAST Rotholz ordnungsgemäß vom Tiroler Jägerverband im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang durchgeführt werden. Der Lehrgang stand wie auch in den vergangenen Jahren unter der inhaltlichen und organisatorischen Leitung von WM Pepi Stock. Im Rahmen der Lehrzeit erfolgt dieser Lehrgang als Vorbereitung zur… Weiterlesen Österreichischer Berufsjägerlehrgang 2024 in Rotholz

02 Apr. 2024

Alles rund um die Arbeitnehmerveranlagung (ANV)

Beratung zu Lohnsteuerfragen Zahlreiche gesetzliche Neuerungen verändern die steuerrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten kontinuierlich – da lohnt es sich gut informiert zu sein. Die Landarbeiterkammer Tirol unterstützt Sie bei der Arbeitnehmerveranlagung und hilft Ihnen Steuer zu sparen! Viele Steuerbegünstigungen können nur im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung in Anspruch genommen werden. Trotz der Einführung der automatischen Arbeitnehmerveranlagung im Jahr 2017… Weiterlesen Alles rund um die Arbeitnehmerveranlagung (ANV)

27 März 2024

Rechte im Onlinehandel

Online-Shopping boomt wie nie zuvor. Doch lauern auch im Web böse Fallen für Verbraucher:innen. Wenn Sie gerne online bestellen, sollten Sie daher Ihre Rechte kennen. Seit dem 13.06.2014 gelten für außerhalb der Geschäftsräume oder im Fernabsatz abgeschlossene Online-Geschäfte die Schutzbestimmungen des Fern- und Auswärtsgeschäftegesetzes (kurz FAGG). Gewisse Bereiche sind davon jedoch ausgenommen, beispielsweise Gesundheits- oder… Weiterlesen Rechte im Onlinehandel

25 März 2024

Forstliche Jahresfortbildung der Waldaufseher

Die Vereinigung der Waldaufseher und Forstwarte Tirols lud am 11. und 12. März 2024 zur alljährlichen Generalversammlung und zu ihrem Weiterbildungsseminar am Grillhof in Vill ein. Landesobmann Toni Rieser konnte ca. 190 Waldaufseher aus ganz Tirol bei der 56. Generalversammlung begrüßen. Der Landesobmann gab einen ausführlichen Bericht über die Arbeit im Vorstand. Er informierte über… Weiterlesen Forstliche Jahresfortbildung der Waldaufseher

21 März 2024

Neues Gesetz für zeitgemäße land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung

Für den Österreichischen Landarbeiterkammertag ist der Beschluss des LFBAG ein Meilenstein für die zukünftige Ausbildung in der Land- und Forstwirtschaft. Der Nationalrat hat am 20.03.2024 das Land- und Forstwirtschaftliche Berufsausbildungsgesetz (LFBAG) beschlossen und damit einen Meilenstein für die Arbeitnehmer:innen der Land- und Forstwirtschaft gesetzt. „Mit dem Beschluss des Nationalrates über das LFBAG wird ein langjähriges… Weiterlesen Neues Gesetz für zeitgemäße land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildung

20 März 2024

76. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes

Die 76. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes fand am 18. März 2024 wie in den letzten Jahren im Veranstaltungszentrum „KIWI“ in Absam statt. Die umfassende Tagesordnung erforderte einen etwas früheren Beginn als üblich. Um 09:40 Uhr eröffnete Landesobmann Präsident Andreas Gleirscher schließlich die Vollversammlung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. v.l.n.r. LAK Präsident u. Landessekretär… Weiterlesen 76. Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes

06 März 2024

Newsletter der Landarbeiterkammer Tirol

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Landarbeiterkammer Tirol ab sofort einen Newsletter hat! Dieser Newsletter informiert regelmäßig über aktuelle Rechtsthemen, Neuigkeiten, Veranstaltungen und liefert wichtige Informationen. Möchten Sie stets auf dem Laufenden bleiben und von Einblicken profitieren? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an! Es ist ganz einfach: Füllen Sie… Weiterlesen Newsletter der Landarbeiterkammer Tirol

27 Feb. 2024

Einladung zum Betriebsräte Workshop

Die Landarbeiterkammer Tirol lädt alle Betriebsrätinnen und Betriebsräte am 17. April 2024 zum Workshop in Innsbruck herzlich ein. Die gesamte Schulung ist für die Teilnehmer:innen kostenlos. Um eine gezielte Diskussion zu fördern, würden wir uns über die Bekanntgabe spezifischer Themen freuen, die Ihnen besonders am Herzen liegen oder zu denen Sie vertiefende Informationen wünschen. Dies… Weiterlesen Einladung zum Betriebsräte Workshop

19 Feb. 2024

Neue Regelungen erhöhen Arbeiternehmerschutz

Der Österreichische Landarbeiterkammertag begrüßt die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft erlassenen Verordnungen zum Landarbeitsgesetz. „Viele Tätigkeiten in der Land- und Forstwirtschaft sind mit schwerer körperlicher Arbeit und manchmal auch mit der Gefahr von Unfällen verbunden. Man denke nur an Schlägerungen im Wald, Arbeiten bei Hitze oder den Umgang mit Tieren. Deshalb ist es besonders… Weiterlesen Neue Regelungen erhöhen Arbeiternehmerschutz

14 Feb. 2024

Meilenstein in der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung

Der Österreichische Landarbeiterkammertag begrüßt den Ministerratsbeschluss für ein neues land- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz. „Das Gesetz ist ein absoluter Meilenstein für die gesamte Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft und wegweisend für eine erfolgreiche Zukunft“, so die erste Reaktion des ÖLAKT-Vorsitzenden Andreas Freistetter zum Ministerrat vom 14.02.2024. Die bundesweite Vereinheitlichung des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes war… Weiterlesen Meilenstein in der land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildung

05 Feb. 2024

Bildungstage 2024

Bildung bringt´s! Rund 60 Teilnehmer:innen waren vom 01. bis 02. Februar 2024 bei den Bildungstagen der Landarbeiterkammer Tirol am Bildungsinstitut Grillhof dabei. Die diesjährigen Bildungstage der Landarbeiterkammer Tirol boten den Teilnehmer:innen am Bildungsinstitut Grillhof in Igls eine Fülle an informativen Vorträgen und praxisorientierten Workshops. Von 01. bis 02. Februar 2024 versammelten sich Mitglieder und Funktionäre… Weiterlesen Bildungstage 2024

PDF-Downloads:

Please select your language!








!

Not valid!