26 März 2025

Forstliche Weiterbildung bei Tirols Waldaufsehern

Die Vereinigung der Waldaufseher und Forstwarte Tirols veranstaltete am 10. und 11. März 2025 ihre 57. Generalversammlung und das jährliche Weiterbildungsseminar am Grillhof in Vill. Landesobmannstellvertreter Simon Klotz leitete die Versammlung und begrüßte etwa 190 Waldaufseher aus ganz Tirol. In seinem umfassenden Bericht informierte Simon Klotz im Namen des Obmanns über die Vorstandsarbeit, einschließlich Arbeitstreffen,… Weiterlesen Forstliche Weiterbildung bei Tirols Waldaufsehern

25 März 2025

Jubiläum: 75 Jahre Landarbeiterkammer Tirol

Am Montag, dem 24. März 2025, feierte die Landarbeiterkammer Tirol ihr 75-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier fand im Anschluss an die Vollversammlung des Tiroler Land- und Forstarbeiterbundes im Veranstaltungszentrum „Kiwi“ in Absam statt. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler und Abg. z. NR. und Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol Ing. Josef Hechenberger, nahmen… Weiterlesen Jubiläum: 75 Jahre Landarbeiterkammer Tirol

21 März 2025

Internationaler Tag des Waldes 21. März 2025

Zum internationalen Tag des Waldes lässt die Landarbeiterkammer Tirol jene zu Wort kommen, die täglich mit und für den Wald arbeiten. Forstarbeiter und Waldaufseher geben Einblicke in ihre Arbeit, die Herausforderungen des Klimawandels und ihre Wünsche für die Zukunft der Tiroler Wälder.   Waldaufseherin in St. Ulrich am Pillersee, Erika Obwaller Was sind deine Hauptaufgaben… Weiterlesen Internationaler Tag des Waldes 21. März 2025

12 März 2025

Abschluss Waldaufseherlehrgang

Der 109. Ausbildungslehrgang der Waldaufseher in Rotholz konnte nun nach einem Jahr erfolgreich abgeschlossen werden. Von 4. März 2024 bis 14. Feber 2025 haben insgesamt 27 Teilnehmer den Waldaufseherlehrgang besucht; davon waren 18 Waldaufseher aus Tirol, 2 Waldaufseher aus Vorarlberg und 7 Berufsjäger. Unter den Tiroler Waldaufsehern gibt es auch wieder zwei Damen: In den… Weiterlesen Abschluss Waldaufseherlehrgang

28 Feb. 2025

Landesentscheid Forst 2025

2025 wird nach einer 10-jährigen Pause wieder der Landesentscheid Forst, gemeinsam mit dem Tiroler Forstwettkampfverein, Landarbeiterkammer Tirol und der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ausgetragen. Der Wettbewerb findet am Samstag, 05. April 2025, in der LLA Rotholz statt. Teilnehmer:innen müssen in verschiedenen Disziplinen wie Fallkerb, Kettenwechsel, Präzisions- und Kombinationsschnitt und im Finale Entasten ihr Können unter Beweis stellen.… Weiterlesen Landesentscheid Forst 2025

27 Feb. 2025

Nachruf ÖLAKT-Vorsitzender Präsident a.D. Ing. Christian Mandl

Der Österreichische Landarbeiterkammertag (ÖLAKT) und die Landarbeiterkammer Tirol geben die traurige Nachricht bekannt, dass unser langjähriger Vorsitzender und Präsident der Landarbeiterkammer Steiermark Ing. Christian Mandl am Donnerstag, 20. Februar 2025 nach kurzer, schwerer Krankheit im 76. Lebensjahr verstorben ist. Als ausgebildeter Agraringenieur und Landwirtschaftsmeister wurde Christian Mandl im Jahr 1983 erstmals als Kammerrat in die… Weiterlesen Nachruf ÖLAKT-Vorsitzender Präsident a.D. Ing. Christian Mandl

17 Feb. 2025

Was erkrankte Arbeitnehmer tun müssen

Ich bin erkrankt bzw. hatte einen Unfall und kann deshalb nicht zur Arbeit kommen. Was muss ich tun? Die Meldepflicht steht ganz oben auf der To-do-Liste. Ich habe dafür zu sorgen, dass der Arbeitgeber ehestmöglich über meine Arbeitsunfähigkeit in Kenntnis gesetzt wird. Dafür gibt es grundsätzlich keine Formvorschriften. Wichtig ist: Die Nachricht muss ankommen, was… Weiterlesen Was erkrankte Arbeitnehmer tun müssen

13 Feb. 2025

Fit2Work

Zurück in den Betrieb: Wie fit2work Beschäftigten aus der Land- und Forstwirtschaft unterstützt Wieder arbeiten nach Krankheit – aber wie? Ein landwirtschaftlicher oder forstwirtschaftlicher Betrieb ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – für viele Beschäftigte in dieser Branche bedeutet er ihre Existenz und oft auch ein Familienerbe. Doch was passiert, wenn eine schwere Krankheit oder… Weiterlesen Fit2Work

03 Feb. 2025

E-Scooter-Unfall: Gesetzliche Unfallversicherung haftet nicht bei fahrzeugtypischen Risiken

Immer öfter sind insbesondere im innerstädtischen Bereich, von einem öffentlichen Leihsystem zur Verfügung gestellte E-Scooter als Fortbewegungsmittel im Einsatz. Hinlänglich bekannt dürfte sein, dass dies zahlreiche Probleme mit sich bringt, aber auch die Verletzungsgefahr sollte nicht unterschätzt werden. Nach einer deutschen Studie ist das Unfallrisiko pro gefahrenen Kilometer viermal so hoch wie mit dem Fahrrad.… Weiterlesen E-Scooter-Unfall: Gesetzliche Unfallversicherung haftet nicht bei fahrzeugtypischen Risiken

30 Jan. 2025

Ehre, wem Ehre gebührt! Landarbeiterehrungen 2025

Jährlich im Herbst ehrt die Landarbeiterkammer Tirol zusammen mit der Landwirtschaftskammer Tirol langjährig beschäftigte Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für ihre wertvolle und beständige Arbeit. Im Rahmen von vier feierlichen Veranstaltungen erhalten die Geehrten eine Treueprämie, ein Diplom sowie eine Anstecknadel.   Kriterien für die Vergabe der… Weiterlesen Ehre, wem Ehre gebührt! Landarbeiterehrungen 2025

21 Jan. 2025

Stellenausschreibung

Die Landarbeiterkammer Tirol ist die gesetzliche Interessenvertretung der unselbstständig Erwerbstätigen in der Tiroler Land- und Forstwirtschaft. Das Interesse unserer Mitglieder steht dabei stets im Vordergrund unserer Tätigkeit.   Wir suchen zur Verstärkung unserer Rechtsabteilung eine:n Jurist:in im Bereich Arbeits-, Sozial- & Steuerrecht mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 – 30 Wochenstunden. Eintritt ab dem 2. Quartal.… Weiterlesen Stellenausschreibung

14 Jan. 2025

Kur oder Reha

Sie haben gesundheitliche Probleme und möchten wissen, wie Sie eine Kur (insbesondere Gesundheitsvorsorge Aktiv)/Reha beantragen können, wieviel der Aufenthalt kosten wird und ob Sie vielleicht sogar die Kur/Reha-Anstalt selbst aussuchen kannst. In diesem Fall sind Sie in diesem Artikel genau richtig. BEGRIFFSERKLÄRUNG KUR Der Kuraufenthalt ist ein Aspekt der Gesundheitsvorsorge und dient zur Aufrechterhaltung der… Weiterlesen Kur oder Reha

14 Jan. 2025

Was sich 2025 ändert

Die am meisten nachgefragten Werte für 2025 auf einen Blick. Geringfügigkeitsgrenze Die monatliche Geringfügigkeitsgrenze beträgt 551,10 €. Beitragsgrundlage für Zeiten der Kindererziehung So viel zählen Kindererziehungszeiten im Pensionskonto: 2.300,10 € Familienzeitbonus Während des Papamonats erhalten Sie 54,87 € täglich. Höchstbeitragsgrundlage Die Höchstbeitragsgrundlage für die Sozialversicherung beträgt 6.450 € monatlich bzw. 215 € täglich. Klimaticket Das… Weiterlesen Was sich 2025 ändert

07 Jan. 2025

Berufsvideo für Forstarbeiter:innen – Der Wald braucht dich

Wir freuen uns, euch unser neues Berufsvideo für Forstarbeiter:innen – Der Wald braucht dich vorstellen zu dürfen. Der Beruf ist nicht nur systemrelevant, sondern auch unglaublich vielfältig und wichtig für unsere Umwelt. Leider zählt er aktuell in unserem Bereich zu den Mangelberufen – umso mehr möchten wir zeigen, wie spannend und wertvoll diese Arbeit ist.… Weiterlesen Berufsvideo für Forstarbeiter:innen – Der Wald braucht dich

18 Dez. 2024

Landwirtschaftstag 2024

Vision 2028+: Klares Bekenntnis zur Landwirtschaft und Nutztierhaltung Der „Landwirtschaftstag“, eine gemeinsame Veranstaltung der LK und der LAK, stand heuer ganz im Zeichen der Zukunft. Erklärtes Ziel ist es, eine wirtschaftliche, flächendeckende und zugleich tiergerechte, umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft zu ermöglichen. Dem gegenüber stehen sich wandelnde politische, gesellschaftliche und klimatische Rahmenbedingungen, welche zu großen Herausforderungen… Weiterlesen Landwirtschaftstag 2024

25 Nov. 2024

Steuerliche Entlastungsmaßnahmen 2025

Aufgrund der Abschaffung der kalten Progression werden die Steuerstufen erneut an die Inflation angepasst. Das bedeutet, dass man durch Lohnerhöhungen, welche aufgrund der Inflation notwendig sind, nicht in höhere Tarifstufen rutscht. Die Anpassung der Tarifstufen erfolgt jedes Jahr automatisch zu zwei Drittel.   Entlastung der Erwerbseinkommen durch Anhebung der ersten 5 Tarifstufen Einkommen (2025) Steuersatz… Weiterlesen Steuerliche Entlastungsmaßnahmen 2025

21 Nov. 2024

Entscheidung zur EU-Entwaldungsverordnung

EU-Parlament stimmte für Verschiebung und Änderung Die EU-Entwaldungsverordnung sorgte in letzter Zeit für zahlreiche Diskussionen, der Antrag, diese zu verschieben, wurde daher von vielen Seiten begrüßt. Am Donnerstag, den 14. November 2024, fiel bei einer Abstimmung im EU-Parlament die finale Entscheidung – auf die Initiative von Bundesminister Totschnigg hin wurde das Inkrafttreten um ein Jahr… Weiterlesen Entscheidung zur EU-Entwaldungsverordnung

18 Nov. 2024

Arbeitsplatz Tiroler Wald

Der Tiroler Wald ist ein bedeutender Wirtschaftsraum, welcher zahlreichen Menschen eine Lebensgrundlage bietet. Deine Stimme hilft uns, wertvolle Einblicke in die aktuelle Arbeitssituation im Tiroler Wald zu gewinnen. Bei der Umfrage „Arbeitsplatz Tiroler Wald“ mitmachen und einen Forsthelm gewinnen. Das Land Tirol verlost unter allen Teilnehmenden drei Forsthelme. Hier geht´s zur Umfrage. Die Landarbeiterkammer Tirol… Weiterlesen Arbeitsplatz Tiroler Wald

18 Nov. 2024

Landarbeiterehrungen 2024

Im Herbst dieses Jahres ehrte die Landarbeiterkammer Tirol gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol langjährige Dienstnehmer:innen in der Land- und Forstwirtschaft. Feierliches Ambiente, Ehrenurkunden, Treueprämien, prominente Ehrengäste, zahlreiche Dienstgeber und das Wichtigste – 168 Jubilarinnen und Jubilare. Mit diesen Zutaten wurden die vier Ehrungsfeiern in Lienz, Imst, Hopfgarten und Rum zu einem ganz besonderen Erlebnis für… Weiterlesen Landarbeiterehrungen 2024

18 Nov. 2024

Änderung der Sachbezugswerteverordnung – arbeitsplatznahe Unterkunft

Ab dem 1. Januar 2025 gibt es neue Regelungen für die steuerliche Begünstigung von Unterkünften, die der Arbeitgeber in der Nähe des Arbeitsplatzes zur Verfügung stellt. Die wichtigsten Änderungen sind: Größere Fläche ohne steuerliche Zusatzbelastung Wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kostenlos oder verbilligt eine Unterkunft in der Nähe des Arbeitsplatzes anbietet, muss bis zu einer… Weiterlesen Änderung der Sachbezugswerteverordnung – arbeitsplatznahe Unterkunft

PDF-Downloads:

Please select your language!








!

Not valid!