Die Forstwettkampf-WM findet nach mehr als 25 Jahren erstmals wieder in Österreich statt und bietet Gelegenheit, die internationalen Teilnehmer:innen in Disziplinen wie Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Entasten, Fällen und Präzisionschnitt bestaunen zu können und mit den Besten der Besten mitzufiebern. Auf der wunderschönen Donauinsel können wir hautnah miterleben, wie diese Profis ihre beeindruckenden Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Neben den spannenden Wettkämpfen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Zahlreiche Stände bieten regionale Spezialitäten und Getränke an, sodass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist.

Die LAK-Tirol lädt ihre Mitglieder zu einem dreitägigen Ausflug von 19. bis 21. September 2024 zur Forstwettkampf WM ein. Das genaue Programm findet ihr im Anhang.

Wir tragen die Kosten für Hin- und Rückfahrt sowie das Hotel inkl. Frühstück. Für LAK-Tirol-Mitglieder fällt kein Selbstbehalt an. Lediglich für Angehörige von LAK-Mitgliedern erlauben wir uns einen Selbstbehalt in Höhe von EUR 200,- einzuheben, wobei je Mitglied eine Begleitperson erlaubt ist.

Das Programm finden sie hier.

Die Anmeldung erfolgt über den Link bzw. QR-Code.

Der Anmeldeschluss endet am 20. Juni 2024.

Die Teilnehmerzahl ist mit 50 Personen begrenzt, Reihung nach Einlangen der Anmeldung.

Eine Mindestanzahl von Teilnehmern ist ebenso erforderlich.

Bei weiteren Fragen, wendet Euch bitte an Kristina Oettl, kristina.oettl@lk-tirol.at oder telefonisch unter 05 92 92 3000.

 

Bundesminister Totschnig zur Forst-WM:

„Als Forstminister freut es mich besonders, dass die seit 1970 bestehende und 1998 erstmals in Österreich ausgetragene Forstweltmeisterschaft 2024 in Wien stattfinden wird. Die Erfolge unseres Teams 2023 in Estland waren herausragend. Das sind nicht nur persönliche Siege, sondern auch Ausdruck der Leistungsfähigkeit der österreichischen Forstwirtschaft, einer bedeutenden Branche mit einer Wertschöpfung von über 20 Milliarden Euro, 300.000 Arbeitsplätzen und einem Exportüberschuss von über 5 Milliarden Euro. Die Arbeit im Wald ist anspruchsvoll und gefährlich. Insbesondere die Aufarbeitung von Schadholz nach Sturmereignissen birgt ein hohes Risiko. Die Aus- und Weiterbildung in der Forstwirtschaft ist für die Sicherheit und Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Ich wünsche allen Athletinnen und Athleten erfolgreiche Wettkämpfe und dem Publikum spannende Einblicke in die Forst- und Holzwirtschaft.“

 

Bildnachweis: BML